Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Störende Geräusche von draußen rauben dir den Schlaf?

Viele Menschen unterschätzen, wie stark der richtige Vorhang die Raumakustik verbessern kann.

Mit den passenden Schallschutzvorhängen verwandelst du dein Zuhause in eine Oase der Ruhe.

Was macht Vorhänge schallabsorbierend?

Die Schallschutzwirkung von Vorhängen hängt von mehreren Faktoren ab. Schwere, dichte Materialien absorbieren Schallwellen besser als leichte Stoffe. Je mehr Masse ein Vorhang hat, desto effektiver blockiert er den Schall.

Mehrschichtige Konstruktionen verstärken diesen Effekt zusätzlich. Spezielle Akustikvorhänge enthalten oft eine Schaumstoffschicht zwischen zwei Stofflagen, die gezielt Schallwellen abfängt.

Die besten Materialien für Schallschutzvorhänge

Schwere Baumwollstoffe

Dicke Baumwollvorhänge bieten bereits eine gute Grundlage für den Schallschutz. Canvas oder schwerer Twill eignen sich besonders gut, da sie natürlich schallabsorbierend wirken. Diese Materialien sind zudem pflegeleicht und langlebig.

Samt und Velours

Samtvorhänge gehören zu den effektivsten natürlichen Schallabsorbern. Die dichte, flauschige Oberfläche fängt Schallwellen optimal ab. Velours bietet ähnliche Eigenschaften und ist oft günstiger als echter Samt.

Spezielle Akustikstoffe

Professionelle Akustikvorhänge verwenden mehrschichtige Materialien mit integrierter Dämmung. Diese erreichen Schallreduzierungen von bis zu 15 Dezibel – ein deutlich hörbarer Unterschied.

Wir empfehlen
PONY DANCE Schallschutz Vorhang mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wichtige Eigenschaften von Schallschutzvorhängen

Gewicht und Dichte

Effektive Schallschutzvorhänge wiegen mindestens 300-500 Gramm pro Quadratmeter. Je schwerer der Stoff, desto besser die Schalldämmung. Prüfe vor dem Kauf immer das Materialgewicht.

Länge und Breite

Für optimalen Schallschutz auch im Kinderzimmer sollten Vorhänge den Boden berühren oder sogar leicht aufliegen. Die Breite sollte das Fenster um mindestens 20-30 cm auf jeder Seite überragen, damit keine Schallbrücken entstehen.

Faltenreichtum

Vorhänge mit vielen Falten absorbieren Schall besser als glatt hängende Modelle. Der Raffungsgrad sollte bei mindestens 1:2 liegen – das bedeutet doppelt so viel Stoff wie die Fensterbreite.

Montage für maximalen Schallschutz

Die richtige Befestigung ist entscheidend für die Wirksamkeit. Verwende stabile Gardinenstangen, die das Gewicht schwerer Schallschutzvorhänge tragen können.

Montiere die Stange möglichst dicht an der Decke und lass sie seitlich über das Fenster hinausragen. So entstehen keine Schallbrücken an den Rändern.

Zusätzliche Wandhaken können helfen, die Vorhänge seitlich zu fixieren und Lücken zu schließen.

Wir empfehlen
Gardinenstange Schwarz
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Kombinationsmöglichkeiten für besseren Schutz

  • Doppelte Vorhangschienen für zwei Vorhanglagen
  • Kombination aus Thermo- und Schallschutzvorhängen
  • Zusätzliche Raffrollos hinter den Vorhängen
  • Schallabsorbierende Wandpaneele ergänzend zum Vorhang

Pflege und Haltbarkeit

Schwere Schallschutzvorhänge benötigen besondere Pflege. Wasche sie nur bei niedrigen Temperaturen oder lass sie professionell reinigen. Das Gewicht kann beim nassen Waschen die Fasern beschädigen.

Regelmäßiges Absaugen mit der Polsterdüse entfernt Staub und erhält die akustischen Eigenschaften. Hochwertige Akustikvorhänge halten bei guter Pflege viele Jahre.

Wir empfehlen
McFilter I Polsterdüse mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Der richtige Vorhang macht den Unterschied

Für effektiven Schallschutz wählst du schwere, dichte Materialien wie Samt, Canvas oder spezielle Akustikstoffe. Achte auf ausreichend Gewicht, richtige Maße und professionelle Montage. Mit diesen Kriterien findest du Vorhänge, die spürbar für mehr Ruhe in deinen Räumen sorgen.

Leon ist Experte für Wohnzimmer-Designs und liebt es, Wohlfühlatmosphären zu schaffen. Sein Gespür für Trends macht ihn zum gefragten Berater.