Deine schöne Stehlampe sieht staubig und schmutzig aus?
Viele Menschen vernachlässigen die Reinigung ihrer Stehlampen und ärgern sich später über hartnäckige Verschmutzungen und beschädigte Materialien.
Das muss nicht sein!
Hier erfährst du, wie du deine Stehlampen richtig reinigst.
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitung ist das A und O
Bevor du mit der Reinigung beginnst, solltest du die Stehlampe unbedingt vom Stromnetz trennen. Warte mindestens 30 Minuten, bis sich die Glühbirne vollständig abgekühlt hat.
Entferne anschließend vorsichtig das Leuchtmittel und den Lampenschirm, falls dieser abnehmbar ist. Fotografiere vorher die Montage, damit du später alles richtig zusammenbauen kannst.
Stelle dir alle benötigten Reinigungsmaterialien bereit: Mikrofasertücher, weiche Bürste, Staubsauger mit Polsteraufsatz, mildes Spülmittel und destilliertes Wasser.
Lampenschirm richtig reinigen
Stofflampenschirme
Stofflampenschirme sind besonders empfindlich und benötigen eine schonende Behandlung. Sauge zunächst vorsichtig mit dem Polsteraufsatz über die Oberfläche, um losen Staub zu entfernen.
Bei hartnäckigeren Flecken kannst du eine weiche Bürste leicht anfeuchten und den Stoff vorsichtig abtupfen. Verwende niemals zu viel Wasser, da der Stoff sonst Flecken bekommen oder sich verziehen kann.
Lass den Lampenschirm vollständig an der Luft trocknen, bevor du ihn wieder montierst.
Lampenschirme aus Papier oder Pergament
Diese Materialien sind extrem empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Verwende ausschließlich trockene Methoden wie einen weichen Pinsel oder ein fusselfreies Tuch.
Bei stärkeren Verschmutzungen kannst du einen Radiergummi vorsichtig über die betroffenen Stellen reiben. Achte darauf, nicht zu fest zu drücken.
Glas- und Kunststofflampenschirme
Diese Materialien sind am einfachsten zu reinigen. Mische warmes Wasser mit ein paar Tropfen mildem Spülmittel und wische den Lampenschirm damit ab.
Spüle anschließend mit klarem Wasser nach und trockne alles mit einem fusselfreien Tuch. So vermeidest du Wasserflecken und Schlieren.
Lampenfuß und Gestell säubern
Einige Stehlampen aus Holz benötigen besondere Aufmerksamkeit, während moderne Designs oft mit modernen Materialien überzeugen.
Metalllampenfüße
Verwende für Metall ein feuchtes Mikrofasertuch mit mildem Reinigungsmittel. Bei verchromten Oberflächen eignet sich auch spezieller Chromreiniger.
Poliere die Oberfläche anschließend mit einem trockenen Tuch nach, um Glanz und Schutz zu gewährleisten. Vermeide scheuernde Reinigungsmittel, die Kratzer hinterlassen könnten.
Holzlampenfüße
Holz benötigt besondere Aufmerksamkeit. Wische nur mit einem leicht feuchten Tuch ab und verwende spezielle Holzpflegemittel.
Achte darauf, dass keine Feuchtigkeit in Ritzen oder Fugen eindringt. Trockne das Holz sofort ab und trage bei Bedarf Holzöl oder -wachs auf.
Dimmbaren Stehlampen könnte man zusätzlich einen angenehmen Lichteffekt verleihen.
Lampenfüße aus Kunststoff oder Keramik
Diese Materialien vertragen warmes Seifenwasser gut. Verwende eine weiche Bürste für strukturierte Oberflächen oder schwer erreichbare Stellen.
Spüle gründlich nach und trockne alle Bereiche vollständig ab, bevor du die Lampe wieder zusammenbaust.
Leuchtmittel und elektrische Teile
Reinige Glühbirnen und LED-Leuchtmittel nur mit einem trockenen, weichen Tuch. Feuchtigkeit kann zu Kurzschlüssen oder Beschädigungen führen.
Überprüfe gleichzeitig das Stromkabel auf Beschädigungen oder Verschmutzungen. Wische es bei Bedarf mit einem leicht feuchten Tuch ab.
Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer
Entstaubung sollte wöchentlich erfolgen, eine gründliche Reinigung alle 2-3 Monate. So verhinderst du hartnäckige Verschmutzungen und erhältst die Lichtqualität deiner Stehlampe.
Verwende einen Staubwedel oder ein Mikrofasertuch für die regelmäßige Pflege. Das dauert nur wenige Minuten und spart dir später aufwendige Reinigungsarbeiten.
Mit der richtigen Pflege behält deine Stehlampe jahrelang ihr schönes Aussehen und spendet optimales Licht. Die Investition in hochwertige Reinigungsmaterialien zahlt sich durch längere Haltbarkeit aus.